Jahr
|
Ereignis
|
1883
|
Gottlieb Daimler baute seinen ersten Benzinmotor
|
1883
|
Carl Benz gründete die Benz & Cie.
|
1885
|
Carl Benz baute das erste Benzinauto der Welt
|
29. Januar 1886
|
Carl Benz meldet sein „Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb“ zum Patent an
|
1886
|
Gottlieb Daimler stellte das erste 4-rädrige Automobil der Welt vor
|
1889
|
die neuen Benz-Modelle auf der Pariser Weltausstellung präsentiert
|
November 1890
|
Gottlieb Daimler gründet die Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) in Cannstatt
|
1894
|
Benz stellt das erste Fahrzeug in Großserie her, das Velo mit 1200 Stück
|
22. Juli 1894
|
Das erste Automobilrennen der Welt von Paris nach Rouen fand statt
|
18. März 1895
|
Der erste Omnibus mit
Benzinmotor von Benz ging an den Start
|
30. 9. 1897
|
der Mitteleuropäische Motorwagen-Verein wird von Daimler und Benz gegründet
|
1897
|
Gottlieb Daimler bringt den Daimler Phönix mit 4-Zylinder Motor heraus
|
1898
|
in Paris fand die erste Automobilaustellung der Welt statt
|
14.4.1899
|
im Chemnitzer Ortsgesetz werden 1. Regeln für Automobile definiert
|
1899
|
der erste "Wartburg" aus Eisenach wurde verkauft
|
1900
|
das erste Automobil der Adlerwerke kam auf den Markt
|
1901
|
August Horch stellte sein Automobil "Modell 1" in Köln vor
|
1.6.1901
|
in Sachsen tritt die erste Straßenverkehrsordnung in Kraft
|
1.6.1901
|
in Sachsen werden KFZ-Kennzeichen zur Pflicht
|
1902
|
Daimler lässt den Markennamen "Mercedes" patentamtlich schützen
|
1902
|
Otto Julius Bierbaum fuhr mit dem Automobil von Berlin nach Sorrent
|
7.11.1904
|
eröffnet in Aschaffenburg die erste Fahrschule Deutschlands
|
1.4.1906
|
die Polizei wird mit der Unfallaufnahme von Kraftfahrzeugen beauftragt
|
1.8.1906
|
Sachsen erhält seine erste Omnibusline Mittweida-Burgstädt-Limbach
|
1.10.1907
|
einheitliche KFZ-Kennzeichen wurden für Deutschland festgelegt
|
1908-10
|
die Prinz-Heinrich-Fahrten führten quer durch Mitteleuropa
|
16.7.1909
|
in Zwickau wird die August Horch Automobilwerke GmbH gegründet
|
1910
|
wurden die ersten Führerscheine ausgestellt
|
1910
|
die ersten amtlichen Verkehrszeichen wurden eingeführt
|
25.4.1910
|
Horch's Unternehmen wird in Audi Automobilwerke GmbH Zwickau umbenannt
|
13.8.1910
|
Chemnitz eröffnet die erste Überlandbuslinie Penig-Chemnitz
|
1911
|
auf dem Berliner Autosalon wird der Wanderer 5/12 PS Typ W 1 gezeigt
|
11.6.1912
|
die erste Omnibuslinie im Erzgebirge Chemnitz-Buchholz geht an den Start
|
28.4.1913
|
Busunglück bei Burkhardtsdorf
|
1913
|
in den Wanderer Werken geht das "Püppchen" in die Serienfertigung
|
07.1914-11.18
|
1. Weltkrieg
|
18.8.1914
|
der Überlandbusverkehr wird wegen des 1. Weltkrieges eingestellt
|
7.8.1921
|
1 Pöhlbergrennen für Motoräder und Automobile
|
2.9.1923
|
2. Pöhlbergrennen
|
29.6.1924
|
1. Fichtelberg Bergprüfung für Motorräder und Automobile
|
28.9.1924
|
3. Pöhlbergrennen
|
29.6.1925
|
2. Fichtelbergrennen
|
20.9.1925
|
4. und letztes Pöhlbergrennen
|
11.7.1926
|
3. Fichtelbergrennen
|
18./19.6.1927
|
Eröffnung des Nürburgringes
|
3.7.1927
|
4. Fichtelbergrennen
|
17.7.1927
|
GP für Sportwagen von Deutschland Nürburgring
|
5.8.1928
|
Schauinsland Bergfahrt bei Freiburg Sieger Huldreich Heusser
|
19.8.1928
|
Buckower Dreiecksrennen Tod von Heusser
|
30.6.1929
|
5. und letztes Fichtelbergrennen
|