• STARTSEITE
    • Was ist neu hier auf dieser Seite?
    • Zugriffsstatistik
    • Computertipps
  • Impressionen
    • Frühling in Kemtau
    • Sommer in Kemtau
    • Herbst in Kemtau
    • Winter in Kemtau
    • Burkhardtsdorf
    • Gästefotos
      • von Solveig Unger
      • von Martina Hünlein
      • Eibenberger Frühling
    • Kemtauer Schafe
    • Kemtauer Bullen
    • Kemtau vor 60 Jahren
  • Persönliches
  • Historisches
    • Die Pfau's
      • Strumpffabrik Max Pfau
      • Villa Max Pfau
      • Strumpffabrik Franz Pfau
      • Strumpffabrik Emil Pfau
    • Die Balvier Wielands
    • Wintersport
      • Die Geiersbergschanze
      • In Burkhardtsdorf
      • Die Turnerschanze
      • Schanze am Waldweg
      • Neustart am Geiersberg
      • Wintersportfest Geiersberg
      • Kemtauer/Eibenberger Wintersportler
      • Wintersport vor 80 Jahren
      • Weitere Sprungschanzen
      • Eigene Wintererinnerungen
    • Die Burkhardtsdorfer Zeitung
    • Die Kemtauer Bauernhöfe
      • Das Kunzgut
      • Kemtau's letzter Lehnrichter
      • Wielands Reise nach Amerika 1
      • Das Kemtauer Lehngericht
      • Genealogie der Familie Wieland
      • Die Türkensteuer in Kemtau
      • Die Landfuhrmann-Familie Uhlig
      • Das rätselhafte Denkmal
      • Die Baumeister Uhlig
    • Aus privaten Fotoalben
      • Von Manfred Lohs
    • Heimatgeschichte
      • Die Besiedlung unserer Gegend
      • Spuren der Besiedelung
      • Kemtau auf historischen Karten
      • Der Name "Kemtau"
      • Vom Ortsnamen Kempnat zu Kemtau
      • Die Flurnamen in und um Kemtau
      • Der Bauernaufstand von 1790
      • Verkehrswesen und Straßen
      • Besitzverhältnisse für Kemtau
      • Wirtschaft von Kemtau
      • Kemtauer Gemeinderechnungen
      • Kriegs- und Notzeiten
      • Wer, Wann, Wo in Kemtau
    • Die Klaffenbacher Bergschenke
    • Ein außergewöhnliches Ereignis
    • Gaststätten Kemtau
      • Gasthof Kemtau
      • Haubolds Restaurant
      • Böhms Restaurant
    • Gaststätten Burkhardtsdorf
      • Roscher's Restaurant
      • Zur Sonne
      • Die Besenschänke
      • Das Teichhaus
      • Gasthof am Auenberg
      • Das Elysium
      • Deutsches Haus
      • Nebels Bierstube
      • Die Tonhalle
      • Der Felsenkeller
      • Zur guten Quelle
      • Gasthaus Zwönitztal
      • Gasthof zur Linde
      • Die Bahnhofswirtschaft
      • Das Schweizerhaus
      • Turnschänke und Turnhalle
    • Gastätten Eibenberg
      • Vetters Brauerei und Gasthof
      • Gasthof Geiersberg
      • Gasthof Auental
      • Zum komischen Max
      • Gasthaus Eibenberg
      • Turnerheim Eibenberg
      • Emil Reuther's Restaurant
      • Sommerfrische Neu-Eibenberg
    • Gaststätten Dittersdorf
      • Dittersdorfer Höhe
      • Hänels Gasthof
      • Dittersdorfer Bahnhof
      • Zum grünen Tal
      • Steinerts Gasthof
      • Stöckel's Restaurationen
      • Wolf's Restaurant
    • Tanz- und Ballsäle der Umgebung
    • Gewerbe und Industrie
      • Die Strumpfindustrie
      • Kameruner Spinnfabrik
      • Appretur Hlawaty
      • Die Auenmühle
      • Rößlers Materialwirtschaft
    • Der Ortsteil Kamerun
    • Der Ortsteil Kalkofen
    • Kirche Burkhardtsdorf
    • Kirche Eibenberg
    • Wie das Auto nach Burkhardtsdorf kam
      • Vom Anfang 1886 bis 1903
      • Zeitleiste zum Automobil
      • Die erste StVO
      • Busverkehrsgeschichte
      • Die Buslinie 210
      • Busfahrt in den Abgrund
    • Verkehrswege
      • Die Poststraße
      • Die Anfänge des kursächsischen Postwesens
      • Postkutschfahrt 1750
      • Postkutschfahrt 1850
      • Postkutschfahrt 1850 Teil 2
      • Postkutschfahrt 1850 Teil 3
      • Die Eisenbahn
      • Die Grenzbrücke
      • Die Zwönitztalstraße
      • Eisenweg und Eisenstraße
    • Historische Geschichten
      • Der Landfuhrmann Michael Uhlig
      • 2 Kemtauer gen Russland
      • Johann Sebastian Bach in Klaffenbach?
    • Zeitleiste
    • Quellen
  • Erzgebirgisches
    • Das Hutzengehen
    • Winterliche Vergnügen
    • Herbstvergnügen
    • Weihnachten
    • Ostern und Pfingsten
    • Besondere Tage
    • Erzgebirgische Sprache
    • Aus Kemtau und Eibenberg
      • Erzgebirgisches Klassentreffen
      • Kemter Heimatlied
      • Mein Eibenberg
      • Der Geiersberg
      • Lied der Kemtauer Kerle
      • Ruusbutten faal
      • Fasnacht in Eibenberg
    • Erzgebirgswetter
      • Burkhardtsdorf 1628
      • Burkhardtsdorf 1737
      • Gelenau 1882
    • Erzgebirgische Sagen
      • Burg Greifenstein
      • Geldkeller im Greifenstein
      • Der Burgstein
  • Rätselhaftes
    • Wie kam der Bohnenkaffee nach Kemtau?
    • Gräfin von Düben in Dittersdorf
    • Karl Stülpner in Kemtau
    • Audi in Kemtau
    • Wo standen die alten Postmeilensteine wirklich?
    • Ein Zeppelin über Burkhardtsdorf?
  • Ausflüge
    • Im Ort
    • Wanderungen
      • Burkhardtsdorf
      • Dittersdorf
      • Dittersdorfer Höhe
      • Weißbach
      • Eibenberg I
      • Eibenberg II
      • Gelenau
      • Wintertour Besenschänke
    • Mit dem Auto
      • Kadan in Tschechien
      • Schlettau
      • Augustusburg
      • Lichtenwalde
      • Schwarzwassertal
      • Scharfenstein
      • Greifensteine
      • Wolkenstein
      • Wiesenbad
      • Rabenstein
      • Klaffenbach
      • Waschleithe
    • Städtetouren
      • Annaberg Pöhlberg
      • Chemnitz Schloßchemnitz
    • Mit der Erzgebirgsbahn
      • Karlovy Vary
      • Zwönitz
      • Aue Zoo der Minis
      • Thalheim
    • Fichtelbergbahn
    • Preßnitztalbahn
    • Reisen in alten Zeiten
  • Links
  • Kontakt
  • STARTSEITE
  • Impressionen
  • Persönliches
  • Historisches
  • Erzgebirgisches
  • Rätselhaftes
  • Ausflüge
  • Links
  • Kontakt
Kemtau im Erzgebirge
  • Die Pfau's
  • Die Balvier Wielands
  • Wintersport
  • Die Burkhardtsdorfer Zeitung
  • Die Kemtauer Bauernhöfe
  • Aus privaten Fotoalben
  • Heimatgeschichte
    • Die Besiedlung unserer Gegend
    • Spuren der Besiedelung
    • Kemtau auf historischen Karten
    • Der Name "Kemtau"
    • Vom Ortsnamen Kempnat zu Kemtau
    • Die Flurnamen in und um Kemtau
    • Der Bauernaufstand von 1790
    • Verkehrswesen und Straßen
    • Besitzverhältnisse für Kemtau
    • Wirtschaft von Kemtau
    • Kemtauer Gemeinderechnungen
    • Kriegs- und Notzeiten
    • Wer, Wann, Wo in Kemtau
  • Die Klaffenbacher Bergschenke
  • Ein außergewöhnliches Ereignis
  • Gaststätten Kemtau
  • Gaststätten Burkhardtsdorf
  • Gastätten Eibenberg
  • Gaststätten Dittersdorf
  • Tanz- und Ballsäle der Umgebung
  • Gewerbe und Industrie
  • Der Ortsteil Kamerun
  • Der Ortsteil Kalkofen
  • Kirche Burkhardtsdorf
  • Kirche Eibenberg
  • Wie das Auto nach Burkhardtsdorf kam
  • Verkehrswege
  • Historische Geschichten
  • Zeitleiste
  • Quellen

Wer, Wann, Wo in Kemtau

Vollbildanzeige

Die Karte soll einen Überblick zu den Häusern in Kemtau und deren Geschichte geben. Sie ist unvollständig, wird aber ergänzt, ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. 

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
Jimdo

Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

zuklappen